█
Fachinformationen
An der geburtshilflichen Versorgung sind von der Zeit (vor) der Schwangerschaft bis hin zu der Zeit nach der Geburt eine Vielzahl von Fachpersonen beteiligt. Diese unterstützen und fördern junge Familien professionell auf ganz unterschiedlichen Ebenen: von der Kinderwunschsprechstunde über alle peripartalen Angebote bis hin zu den individuellen Angeboten der Frühen Hilfen.
Das Aktionsbüro möchte Eltern und Fachkräften in Niedersachsen einen Überblick über Neuigkeiten aus Wissenschaft & Forschung geben und mit „Best Practice“-Beispielen aus Niedersachsen und anderen Bundesändern versorgen.
Gesundheit rund um die Geburt in den Bundesländern / Best Practice Projekte
Auch andere Bundesländer und Projekte haben sich eine Verbesserung der geburtshilflichen Versorgung zum Ziel gesetzt. Hier finden Sie gelungene Beispiele und „Best Practice“-Projekte.
(Lokale) Einzelprojekte in Niedersachsen
In Niedersachsen wurde im Januar 2022 das Aktionsbüro Gesundheit rund um die Geburt
bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS Nds. HB e. V.)
eingerichtet. Zentrale Aufgabe des Aktionsbüros Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen ist die Entwicklung eines landesweiten Aktionsplanes, um entsprechende Versorgungs- und Unterstützungsangebote in der geburtshilflichen Versorgung zu schaffen. Ziel ist es, die Gesundheit von (werdenden) Müttern, Kindern und Familien vor, während und nach der Geburt sowie in der ersten Lebensphase zu erhalten und zu fördern. Dabei stehen die Bedarfe der Frauen, Eltern und Kinder im Mittelpunkt.
▮ TeleStorch – Für eine telemedizinische Optimierung der Neugeborenenversorgung: www.klinikum-oldenburg.de/telestorch
▮
Kinderhospiz Löwenherz: Pränatale Begleitung: loewenherz.de/praenatale-begleitung
▮
Anders als geplant...- Ein Angebot für Familien mit belastenden Geburtserlebnissen: oldenburg/fruehe-hilfen/unterstuetzung-von-eltern.de
▮
Fit für den Start...und das Baby kann kommen: kath-fabi-os.de
▮
Punktesystem zur Operationalisierung der Auslastung im Kreißsaal (POAK): dhz-online.de/artikel/engpass-im-kreisssaal
▮ Selbsthilfegruppe „Mutterherz“: Schwangerschaftsbedingte Erkrankung PPCM - gemeinsam gegen eine seltene Herausforderung: ppcm-mutterherz.de
▮
Notruf Mirjam: notruf-mirjam.de
▮
"extrakind": extrakind.de
▮
WIR in Wennigsen – Familien. Gesundheit. Stärken. – Von Anfang an. e. V.: wir-in-wennigsen.de
* Diese Projekte wurden bereits detaillierter im Newsletter
des Aktionsbüros vorgestellt.
Baden-Württemberg
▮
Runder Tisch Geburtshilfe: sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/runder-tisch-geburtshilfe
▮ Förderprogramm zum Ausbau von Hebammenkreißsäle: sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/hebammenkreisssaele
▮ Lokaler Gesundheitszentren mit Fokus auf geburtshilflicher Versorgung: sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/lokale-gesundheitszentren; Begleitende Studien:
Übersicht über geförderte Projekte und deren Wirkungsmodelle &
Projektübergreifende Bewertung der Umsetzung und Handlungsempfehlungen
▮
Versorgungssituation der Geburtshilfe (2018):
sozialministerium.baden-wuerttemberg.de [PDF]
▮
Maßnahmenplan mit Empfehlungen zur Verbesserung der Geburtshilfe (2019): sozialministerium.baden-wuerttemberg.de [PDF]
Bayern
▮
Geburtshilfe-Förderprogramm "Zukunftsprogramm Geburtshilfe": www.stmgp.bayern.de
▮ Hebammenbonus: www.lfp.bayern.de/hebammenbonus
▮
Niederlassungsprämie: www.lfp.bayern.de/hebammenniederlassungspraemie
▮
Studie zur Hebammenversorgung in Bayern (2018): www.stmgp.bayern.de [PDF]
Brandenburg
▮ Hebammengutachten Brandenburg: www.iges.com
▮ Hebammenförderrichtlinie: www.lasv.brandenburg.de/zuwendungen
Bremen
▮ Handlungsleitfaden "Gesundheit rund um die Geburt in Bremen" (2021): www.gesundheit-nds.de [PDF]
▮ Hebammenzentren in den Quartieren: www.gesundheit.bremen.de/hebammenzentren-in-den-quartieren; Webseite: www.hebammenzentrum-bremen.de
Hessen
▮
Runder Tisch Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe: soziales.hessen.de/runder-tisch-zur-geburts-und-hebammenhilfe
▮ Gutachten zur Hebammenhilfe in Hessen (2020) und Handlungsempfehlungen (2020): www.hs-gesundheit.de
▮ Aktuelle Forschung & Publikationen der HS Gesundheit Bochum: www.hs-gesundheit.de/forschung-in-studienbereich-hebammenwissenschaft
▮
Modellprojekt Kreißsaal – „Wiedereinstieg von Hebammen in die klinische Geburtshilfe“: www.soziales.hessen.de
Mecklenburg-Vorpommern
▮Familienzentren und Familienbildungsstätten: www.familieninfo-mv.de/treffpunktarten/familienzentren/
Nordrhein-Westfalen
▮ Übersicht "Rund um die Geburt NRW": www.mags.nrw/rund-um-die-geburt
▮
Runder Tisch Geburtshilfe:
www.land.nrw; Abschlussbericht (2015): www.mags.nrw [PDF]
▮ Hebammenkreißsaal: www.mags.nrw/hebammenkreisssaal
▮
Forschungsprojekt „HebAB.NRW Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen“: www.hs-gesundheit.de
*Die HS Gesundheit Bochum hat auch noch weitere Forschungsprojekte zu Themen rund um die Geburt. Klicken sie sich gerne durch